, Bühler Anja

JO- und Clubrennen 2025

Neue Meisterinnen und Meister wurden gekürt

Am vergangenen Samstag fand auf der Rennpiste auf der Rossweid, Sörenberg, das jährliche JO- und Klubrennen des Ski-Clubs Doppleschwand statt. Insgesamt 47 Skibegeisterte stellten sich der Herausforderung und bewältigten die zwei Läufe mit grossem Einsatz.

Perfekte Bedingungen für spannende Rennen

Dank des Schneefalls vom vergangnen Freitag präsentierte sich die Piste in optimalem Zustand und bot allen Teilnehmenden faire Voraussetzungen. Aus bekannten Gründen wurde die Rennpiste an diesem Tag von verschiedenen Skiclubs genutzt. So wurde der Lauf von Markus Bieri und zahlreichen Helfern vom Skiclub Ettiswil ausgesteckt. Die Zeitmessung wurde vom Skiclub Alberswil installiert, sodass der Rennbetrieb an diesem Prachtstag zügig aufgenommen werden konnte. Die gute Zusammenarbeit der Vereine sorgte für einen reibungslosen Rennablauf, wofür sich der Ski-Club Doppleschwand herzlich bedankt.

 Hochspannung auf der Rennstrecke

Um 11.15 Uhr eröffneten drei Vorfahrer das Rennen, bevor die JO-Kinder in fünf Kategorien an den Start gingen. Die zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die jungen Talente mit Begeisterung an. Anschliessend folgten die Klubmitglieder, die sich in zwei Durchgängen durch den blau-roten Riesenslalom kämpften.

 Die neuen Meisterinnen und Meister

Mit Spannung wurde die Rangverkündigung am Nachmittag erwartet. Bei den Mädchen setzten sich Leana Knüsel, Nora Odermatt und Aline Stadelmann durch. Dario Haas und Elia Portmann sicherten sich die Spitzenplätze bei den Knaben. Nora Odermatt wurde als JO-Meisterin ausgezeichnet, während Elia Portmann den Titel des JO-Meisters holte.

 Bei den Aktivmitgliedern gingen die Siege an:

  • Damen: Anja Bühler
  • Herren I: Reto Zemp
  • Herren II: Pirmin Aregger

Den begehrten Titel der Klubmeisterin und des Klubmeisters sicherten sich Anja Bühler und Pirmin Aregger. Zur Erinnerung erhielten die Kinder und Jugendlichen eine Medaille, während die Klubmitglieder mit einem feinen Birnenweggen belohnt wurden.

Spezialwertung sorgt für zusätzliche Spannung

Auch in diesem Jahr gab es eine Spezialwertung für die geringste Zeitdifferenz zwischen den beiden Läufen. Besonders präzise unterwegs war Livio Langenstein (JO) mit einer Differenz von nur zwei Hundertstelsekunden. Auf den Podestplätzen folgten Larissa Distel (vier Hundertstel) und Fabio Röösli (sechs Hundertstel). Bei den Klubmitgliedern gewann Jasmin Hage (drei Hundertstel) vor Erwin Barmet (acht Hundertstel) und Jeanette Odermatt (13 Hundertstel). Als Belohnung winkte eine süsse Überraschung.

Der Skiclub Doppleschwand bedankt sich herzlich bei allen Helferinnen und Helfern für ihren grossartigen Einsatz.